camera #06 - das neue analoge Fotomagazin
camera #06 - das neue analoge Fotomagazin
Besonderheiten
SOFORT LIEFERBAR
Zweisprachiges Magazin: Deutsch/Englisch
104 Seiten, vierfarbig, 21x28cm
Preis inklusive Versandkosten in Deutschland, falls das Magazin einzeln bestellt wird. Für internationalen Versand bitte hier bestellen: https://www.camera-mag.de/shop/
Die Themen der Ausgabe #06:
Der Fall Kodak
Was ist dran an der drohenden Pleite? Haben die Medien auch Kodak befragt oder nur gesetzlich vorgeschriebene Offenlegungen des Aktienrechts nachgeplappert? camera geht der Frage nach, was am Fall wirklich dran ist.
Exklusiv-Interview: TKO – Der Pentax-Star verlässt seine Marke
Takeo Suzuki (TKO) hat bei Pentax aufgehört. Der Erfinder der Pentax 17 sieht für sich keine Zukunft mehr bei Pentax/Ricoh. In unserem Exklusiv-Interview spricht er über seine beruflichen Pläne – und seine Hoffnungen bezüglich der analogen Fotografie.
Die geheime Fujifilm Half SLR
Die Pentax 17 kam 2024 auf den Markt und sollte das Halbformat wiederbeleben. Schon Ende der 1980er Jahre entwickelte Fujifilm-Designer Shigeo Mizukawa eine zukunftsweisende Half SLR mit Wechselobjektiven fürs Halbformat. Eine Kamera, die in der Schublade blieb. camera zeigt sie erstmalig!
Inside Nikon – Fotos aus der Fabrikation
Nikon öffnet seine Bildarchive und lässt die Leser von camera in die Kamerafertigung zwischen 1950 und 1981 blicken.
Exklusiv: Neue Filme von Wolfen und Ferrania
Jake Seal aus den USA hat wieder zugeschlagen: Jetzt bringt er den Farbnegativfilm Wolfen NC200 auf den Markt – und hat so ganz nebenbei noch die Mehrheitsanteile von Ferrania erworben. Hier sollen bald wieder erste Schwarzweißfilme aus Italien auf den Markt kommen.
Legendäre Leicas
100 Jahre Leica: Im März 1925 kam das legendäre Barnack-Modell auf den Markt. Ein Erfolg in Serie. camera blickt auf den Stammbaum der Marke und zeigt die Meilensteine im Kamerabau.
Fotowettbewerb Strukturen
Die besten Einsendungen und die Gewinner unseres Schwarzweiß-Fotowettbewerbs um den Wolfen NP100 Film. Und in Kürze folgt der nächste Wettbewerb, natürlich wieder angekündigt in unserem Magazin camera.
Peter Leske – Chronograph der DDR
120.000 Fotos umfassen sein Lebenswerk. Peter Leske war Reportagefotograf in der DDR. Als festangestellter Bildreporter schwebte er zwischen politischer Doktrin und realem Leben. camera zeigt seine eindruckvollsten Bilder.
Werner Droste: Warten auf die Mauer
camera zeigt exklusiv das Lebenswerk eines völlig unbekannten Fotografen aus Nordrhein-Westfalen, dessen Bilder erst nach seinem Tod an die Öffentlichkeit kommen. Vor, während und nach dem Mauerbau besuchte Werner Droste als junger Mann Berlin. Seine Bilder zeigen einen unvoreingenommenen Blick auf die tragischen Ereignisse dieser Jahre.
1960-1980: Der deutsche Westen, Europa und die USA
Auf vielen Reisen hatte der junge Werner Droste seine Leica dabei – und knipste meist jeweils nur einen Diafilm. Hier werden seine Bilder mit den unglaublichen Farben des Agfacolor L und des Kodak Ektachrome gezeigt.
Die Welt der Belichtungsmesser: Gossen
Eine Firma, die Belichtungsmesser herstellt und ihre eigene Werkkapelle unterhält. Wenn die 40 Mitglieder des Orchesters nicht gerade musikalisch tätig waren, stellten sie den Sixtomat her. Noch heute fertigt Gossen Belichtungsmesser – hat aber kein Orchester mehr..
Versand innerhalb Deutschlands 5,99 Euro bis 100 Euro Warenwert. Über 100 Euro Warenwert versandkostenfrei. Keine zusätzlichen Versandkosten bei Gutscheinen & Zeitschriften. Versand in EU-Länder generell 16 Euro. Zur Zeit liefern wir nicht in Länder außerhalb der EU.