camera #05 - das neue analoge Fotomagazin

Regulärer Preis €12,00
Verkaufspreis €12,00 Regulärer Preis
Produktbeschreibung

Besonderheiten

SOFORT LIEFERBAR

Zweisprachiges Magazin: Deutsch/Englisch
112 Seiten, vierfarbig, 21x28cm
Preis inklusive Versandkosten, falls das Magazin einzeln bestellt wird.

Diesmal 8 Seite mehr! Die Themen der Ausgabe #05:

Exklusiv: Die mysteriöse Mju

Der kleine Fotoladen analogue aus Amsterdam bringt eine neue elektronische Analogkamera auf den Markt, die der mju-Serie von Olympus ähnelt. Eigentlich toll. Aber die Kamera wird schon vorverkauft, bevor es überhaupt einen Prototypen oder eine getestete Erstserie gibt. Kann das gut gehen?

Exklusiv: Abstieg des Analogen?

Ferrania am Ende, Qualitätsmängel bei der Rollei 35 AF, stark zurück gehende Verkäufe bei der Pentax 17 in Europa, stetig steigende Preise bei Kodak. Wie lange wird das alles gut gehen?

Neuer Wettbewerb: STRUKTUREN - Mach mit beim Schwarzweiß-Fotowettbewerb

Diesmal verlosen wir 30 Schwarzweißfilme des neuen Wolfen NP100. Damit kannst du an unserem Wettbewerb STRUKTUREN teilnehmen.

Exklusiv: Test der NANA Kamera

Wie schlägt sich der Neuling aus Hongkong - die goldene Nana? Lest unseren Testbericht.

Hasselblad-Story

Die Wurzeln der Marke reichen bis 1841 zurück. In der neuen camera findet sich die vollständige Erfolgsgeschichte der legendären schwedischen Fotomarke.

Silbersalz-Story

camera besuchte die Macher der Cinefilme in Kleinbildpatronen. Ein Blick in ihr neues Labor in Berlin und ein Interview mit Silbersalz-Chef Thomas Bergmann über seine Pläne.

Ulrich Ackermann: Der Vertikal-Fotograf

Die hochkant erstellen Panoramen des fliegenden Fotografen Ulrich Ackermann in der Schweiz haben es schon in einige Ausstellungen und Bücher geschafft. Hier sind seine einmaligen Bilder der schneebedeckten Dolomiten zu bewundern, die er mit der Hasselblad X-Pan Panoramakamera erstellte.

Philip Reekers: Schönheit, die sonst nicht auffällt

Unser Cover und eine große Foto-Story im Magazin, zusammen mit einem Interview, sind uns die tollen Farbbilder von Philip Reekers wert, die er hauptsächlich im Mittelformat macht.

Kodak Gold ./. Color Plus: Welcher ist besser?

Wir fragten User in zwei Facebook-Fotogruppen: Wie unterscheiden sich die beiden Filme? Und wir haben ein Rätsel für unsere Leser im Magazin: Welche Fotos, die wir in der Lüneburger Heide geschossen haben, sind mit dem Color Plus und welche mit dem Kodak Gold entstanden?

Neue Sachlichkeit: camera präsentiert Klassiker von 1914-1981

Legendäre Aufnahmen von August Sander (1876–1964) und Albert Renger-Patzsch (1897–1966), den Hauptvertretern der „Neuen Sachlichkeit“ in der Fotografie, treffen auf Ikonen von Robert Häusser (1924–2013), einem Klassiker der Nachkriegszeit.

Beste Bilder: Weitere Fotografien aus dem Wettbewerb CITY

5.000 mit dem Wolfen NC 500 geschossene Farbfotos erreichten die Jury. Hier gibt es eine Auswahl der Besten zu sehen, die im letzten Magazin keinen Platz mehr fanden.

Versand & Rückgabe

Versand innerhalb Deutschlands 4,99 Euro bis 100 Euro Warenwert. Über 100 Euro Warenwert versandkostenfrei. Keine zusätzlichen Versandkosten bei Gutscheinen & Zeitschriften. Versand in EU-Länder generell 16 Euro. Zur Zeit liefern wir nicht in Länder außerhalb der EU.