Shop

5 Jahre click & surr auf Super 8

Hier kommt der Film über unser Firmenjubiläum Mitte Oktober 2022, gedreht auf Super 8. Entstanden mit zwei Canon 310XL und dem lichtempfindlichen Material Kodak Vision3 500T.

 

Wir weisen in unserem Shop immer wieder darauf hin: 1 Jahr Gewährleistung gibt es bei uns auf alle unsere Kameras (außer Sammlerstücke)! Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, denn nach deutschem Recht sind gewerbliche Händler verpflichtet, ein Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtgeräte zu geben. Aber viele tun es einfach nicht. Achten Sie deshalb bei Ihrem Einkauf darauf, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Wir haben eine Werkstatt und können defekte Geräte reparieren – oder wir tauschen sie aus, wenn eine Instandsetzung nicht möglich ist. Ein Service, der unbezahlbar ist!

Bald ist es soweit: Im Oktober 2022 ist click & surr fünf Jahre zugange! Da wird es Zeit für eine sehr spezielle Feier. Sie dürfen schon mal gespannt sein. Wenn Sie die Infos dazu keinesfalls verpassen möchten, melden Sie sich bitte für unseren Newsletter an. Ansonsten freut sich unser Team jederzeit auf Ihren Besuch. Immer Dienstag-Samstag von 11-19 Uhr.

Tolle Farben, gute Schärfe – aber seht selbst. Wir haben den Kodak ColorPlus für unsere Kunden getestet.

Jetzt im Laden zu haben. Oder als Bestellung online: https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/filme-schmalfilm/6_super-8-magazin-6-ausgabe-deutschland/

Hier sind die Themen:

Schickeria – Eine TV-Doku auf Super 8
Die wilden Jahre in München: 1965 bis 1985. Das war auch die Hochzeit von Super 8. Viele Prominente erinnern sich, vor allem Iris Berben und Thomas Gottschalk. Große Teile dieser vierteiligen Reihe, die Mitte August bei Amazon Prime veröffentlicht wird, entstanden auf Super 8. Vor allem die Spielhandlung der jungen Schauspieler, die Berben und Gottschalk darstellen. Das Berliner Fachgeschäft fürs analoge Filmen & Fotografieren, click & surr, hatte die große Freude, den Dreh mit Beratung, Kameras, Super-8-Filmen und Scans zu betreuen.

Lukas Fritz und sein Filmomat
Seit 2007, damals als Jugendlicher, bastelt Lukas Fritz an automatischen Entwicklungssystemen für Film und Fotografie. Jetzt ist sein Filmomat für Super 8 und 16mm verfügbar. Wir sprachen mit dem Erfinder, der inzwischen Doktor der Chemie ist, über sein einzigartiges Produkt, das eine Marktlücke füllt.

Die Farben des Sommers
Francisco Pereira Coutinho aus Portugal hat eine tolle Idee: Jedes Jahr im Sommer, wenn sich seine Großfamilie trifft, dreht er einen Super-8-Streifen – und immer soll es ein Musikvideo werden. Da machen alle gerne mit. Was locker aussieht, muss aber exakt inszeniert werden. Wir sprachen mit ihm über diese moderne Form des Familienfilms.

Doppel Super 8 contra Doppel 8
Der eine, Friedemann Wachsmuth, filmt am liebsten mit Doppel Super 8. Der andere, Patrick Müller, liebt vor allem Doppel-8. Wir haben beiden 8 gleiche Fragen gestellt und freuen uns über sehr unterschiedliche Antworten.

Der Mann mit dem schwarzen Kasten
Yuta Ikeya kommt aus Japan und lebt inzwischen in den Niederlanden. 18 Monate lang bastelte er an seinem Traum: eine 35mm-Filmkamera aus dem 3D-Drucker. Jetzt ist sie fertig und er kann uns erste Resultate zeigen, die er darauf gedreht hat. Im Interview erklärt Yuta, wie die Kamera entstanden ist.

Alle Eumig-Kameras in einer Ausstellung
Endlich haben sie es geschafft! Lange hat das Eumig-Museum in Wiener Neudorf gebraucht, um alle jemals von der österreichischen Firma hergestellten Filmkamera-Modelle zusammenzutragen. Jetzt sind sie da und bilden den Grundstock einer famosen Ausstellung. Jürgen Lossau besuchte die Eröffnung und zeigt Exponate von 1932 bis 1981.

Dagie Brundert lässt es duften!
Das schafft nur Dagie: Beim Workshop an der Kunstakademie Münster begeistert sie die Teilnehmer*innen nicht nur für Filmkameras, sondern auch für den Geruch des Entwicklers. Da kann man ja soviel untermixen: Bier, Caffenol, Weidenrinde, Gras, Zimt, Chili oder Kakao. Zwei Wochen wurde gefilmt, entwickelt, geschnitten und projiziert. Wir zeigen die besten Bilder des Workshops.

Logmars hastiger Marsch durch die Kamerawelt
Keine vier Wochen lang war sie ab Mai 2022 im Angebot: die neue Super-8-Kamera Gentoo des dänischen Herstellers Logmar. Dann verkündete Tommy Madsen, CEO der Firma, man werde das Gerät doch nicht bauen. Wie kam es dazu? Und warum waren auch die früher vorgestellten Kameras nur kurz am Markt?

Sie üben schon! 100 tanzende Japanerinnen bei click & surr
Fünf Jahre click & surr! Das Berliner Fachgeschäft für analoge Filmerei und Fotografie hat ein Jubiläum zu feiern. Und lädt zu einer großen Installation ein: Auf 50 Super-8-Projektoren werden 100 japanische Twirling-Tänzerinnen zu sehen sein. Mitte Oktober ist es soweit. Im Super 8 Magazin sind schon Einzelbilder aus den Filmen zu sehen, die Firmenchef Jürgen Lossau auf Single-8-Filmen der 1970er Jahre ausgegraben hat.

Wir haben den Kodak Farbumkehrfilm Ektachrome 100D in zehn Super-8-Kameras getestet. Nur drei der verwendeten Modelle können die ISO/ASA 100 des Materials korrekt lesen (Leicina Special, Nizo 2056, Beaulieu 4008 ZM4). Alle sieben weiteren Modelle lesen zwischen ISO/ASA 40 und 64. Trotzdem ist die Helligkeit der Szenen ausreichend und die Farben sind leuchtend. Offenbar spielt es keine Rolle mehr, ob die Kamera die ISO/ASA-Zahlen korrekt lesen kann. Das ist der große Vorteil des neuen Materials: Es macht so gut wie alle Kameras nutzbar. Um dies fehlerfrei zu verifizieren, haben wir aus den unterschiedlichen Kameraklassen diverser Anbieter je ein Modell ausgewählt. Die Ergebnisse einer Bauer C4 lassen sich zum Beispiel auf die Modelle C6 und C8 übertragen, bei der Nizo 561 macro sind sie auf alle Modelle mit Belichtungsmesserbatterie dieser Serie übertragbar.

Wir haben den Ektachrome in der Nizo 561 macro mit den korrekten, früheren 1,35 V Batterien belichtet und auch einen Versuch mit den jetzt erhältlichen 1,5 V Batterien unternommen. Eigentlich müsste dies zu gut einer Blende Fehlbelichtung führen. Das ist dem Film jedoch kaum anzusehen.

Selbst ein versehentlich eingeschwenktes Konversionsfilter wie bei der Agfa Microflex 200, die keinen Schalter für Tageslicht/Kunstlicht hat, kann den Film nicht aus der Balance bringen. Zwar sind die Bilder leicht rotstichig, aber durchaus verwendbar. Bei der Agfa Microflex muss eine Schraube in ein Gewinde gedreht werden, um das Konversionsfilter auszuschwenken. Sie erkennt die entsprechende Kodierung des Films nicht.

Hinsichtlich des Korns erscheint uns das Material feinkörniger als der frühere Ektachrome 64T, aber leicht körniger als der bis vor acht Jahren vertriebene Ektachrome 100D. Hier sind weitere Tests erforderlich, um Genaues zu sagen.

Der Filmstreifen lief in allen Fällen ohne Beanstandung durch die Kameras. Der hier gezeigte Film wurde weder hinsichtlich Helligkeit noch in den Farben oder beim Bildstand korrigiert. Die Aufnahme erfolgte mit 18 Bildern pro Sekunde, die Abtastung mit 25 Bildern pro Sekunde. In der Projektion erschienen uns die Szenen mit mehr Leuchtkraft. Dies mag mit der Abtastung zusammenhängen.

Neben den Super 8 Kassetten gibt es den Film auch als 16-mm-Material.

 

Jetzt kommt Farbe ins Spiel! Wir stellen vor: Der weltweit erste Farbnegativ-Tageslichtfilm für Single-8-Kassetten. Der Film auf Acetatbasis kommt in einer Länge von 10,5m und wird nur inklusive Entwicklung sowie Scan in 2K angeboten. Unsere Kassetten bleiben im Besitz von click & surr und werden nach der Entwicklung wieder befüllt. Wir nennen dies unser umweltfreundliches System. Jetzt können Sie endlich wieder Ihre tollen Single-8 Kameras von Fuji (Fujica), Elmo, Canon, Konica oder Yashica benutzen. Ein Schwarzweiß-Film wird ebenfalls von click & surr angeboten.

LossauColor 200D mit Entwicklung & Scan

Bei uns im Laden zu haben oder online unter:

SUPER 8 MAGAZIN 4. Ausgabe (Deutschland)

Hier sind die Themen:

Mit dem Schmalfilm auf der Schmalspur: Ein 16mm-/Super-8-Projekt auf der Durango-Dampfloklinie in den USA

Was tun, wenn der Film stockt? Tipps für den Umgang mit Super-8-Kassetten, die in der Kamera streiken

Revival für eine Filmkassette: click & surr bietet Single-8-Filme in Farbe und Schwarzweiß an

Jaime – ein Musikvideo, das teilweise auf Super 8 entstand

Single-8: Alles über eine genial einfache Kassette von Fujifilm und die Geschichte der Kameras

Straight 8 – Wie du es mit deinen Filmen in einem Wettbewerb bis nach Cannes schaffen kannst

Die Kassette mit dem Spiegel – Frank Bruinsmas Erfindung einer Testkassette, um Kameras zu prüfen

Raum der Erinnerung – In Kyoto (Japan) entstand ein spezieller Projektionssaal für 8mm-Filme

Hier sind sie alle – Liste aller jemals gebauter Single-8-Kameras von Fuji, Elmo, Canon, Konica und Yashica

Shigeo Mizukawa – über den Mann, der viele Fujica Single-8-Kameras entwarf

Wieder unter Strom – Edwin van Eck stellt spezielle Netzkabel her, um alte Projektoren wieder ins Laufen zu bringen

Nachdem es in ganz Europa keinen Anbieter für die genialen Single-8-Kassetten mehr gibt, die Fujifilm 1965 auf den Weltmarkt brachte, hat sich click & surr entschlossen, dieses Filmformat nicht sterben zu lassen. Es gibt so viele tolle Filmkameras für das System, dessen Format identisch zum Super-8-Film ist. Fuji, Elmo, Canon, Konica und Yashica haben Modelle für Single-8 hergestellt.

Um das Interesse an Single-8 zu prüfen, bringt click & surr zunächst den LossauPan 200 heraus. Dieser Schwarzweiß-Umkehrfilm ist etwas dicker als das frühere Polyester-Material. Deswegen sind in der Single-8-Kassette lediglich 12 statt 15 Meter enthalten. Die Laufzeit beträgt rund 2 Minuten und 45 Sekunden bei einer Aufnahmefrequenz von 18 Bildern pro Sekunde. Der Film ist in wiederverwerteten, gereinigten Single-8-Kassetten erhältlich. Die Filmempfindlichkeit von ASA/ISO 200 wird durch die Kassetten automatisch an die Kameras übertragen. Um die Kassetten wiederbefüllen zu können, kann LossauPan 200 nur mit Entwicklung oder mit Entwicklung und Scan erworben werden.

https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/filme-schmalfilm/lossaupan-200-single-8-mit-entwicklung-2k-scan/

https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/filme-schmalfilm/lossaupan-200-single-8-mit-entwicklung/

Er liebt Super-8-Filme und schießt auch gern analoge Fotos: Popikone Alvaro Soler ist Stammkunde bei click & surr. Gerade hat er bei uns eine Schnappschusskamera aus den 1960er Jahren erstanden. Und eines seiner nächsten Musikvideos soll auf Super 8 entstehen. Es gibt schon reichlich privates Material, was Alvaro im großartigen Look des Schmalfilms geschossen hat.

In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen zur Entwicklung alter Kodachrome Filme. Diese Super-8-Kassetten können seit vielen Jahren weltweit nicht mehr in Farbe entwickelt werden, weil es kein Labor mehr gibt, das diesen Entwicklungsprozess durchführt. Die einzige Möglichkeit ist, den Film zum Schwarzweiß-Negativ oder -Positiv entwickeln und dann scannen zu lassen. Dies ist kostenintensiv und lohnt vermutlich nur, wenn historisch wichtige Aufnahmen auf dem Film vermutet werden. Dagie Brundert in Berlin (www.dagiebrundert.de) bietet einen solchen Service an. Mit Digitalisierung zur Wiedergabe auf dem Computer kostet die Entwicklung 70-90 Euro inkl. MWSt. pro Film.

Alte AgfaChrome, Agfa Moviechrome und Revue Filme zeigen bei heutiger Entwicklung nur noch pastellige Farben oder sind blaustichig. Das liegt an den eingebetteten Farbkupplern, die nach über 40 Jahren nicht mehr korrekt arbeiten. Ob sich eine Entwicklung für rund 50 Euro inkl. MWSt. und Versand noch lohnt, muss der Auftraggeber entscheiden. In jedem Fall sind mit Schlieren, eigenartigen Farbeffekten und sich teilweise ablösenden Schichten zu rechnen. Dagie Brundert entwickelt auch solche Filme. Schauen Sie für mögliche Resultate am besten auf die Beispielseite: http://dagiebrundert.de/Entwickelservice-Films.html

Auch Frank Bruinsma vom holländischen Super 8 Reversal Lab (www.super8.nl) entwickelt alte Super-8- und Single-8-Filme (Fujichrome R25 und RT200), teilweise in Kooperation mit dem kanadischen Labor Film Rescue International.

Mit unseren Super-8-Entwicklungsgutscheinen können grundsätzlich nur Kodak Vision2 und Vision3 Negativfilme, Kodak Tri-X Schwarzweißfilme und Kodak Ektachrome 100D Filme entwickelt werden.

(Foto: Dagie Brundert, alter Orwo Super 8 Film)

Die zweite Ausgabe des Super 8 Magazins ist erschienen. Hier zu haben:

SUPER 8 MAGAZIN 2. Ausgabe (Deutschland)

Das sind die Themen:

Spielfilme auf Super 8; über drei neue Projekte, die komplett auf Super 8 entstehen

Der Seemann und die Schönheit; ein Schweizer montierte die 60 kleinsten Filmkameras der Welt

Elmo Superimposer – zwei Filmer/innen nutzen den Titler für Doppelbelichtungen

Tipps fürs Filmen in der kalten Jahreszeit

Patrick Müller und sein Film über Neon-Lichter

RetroLab – über Spaniens Schmalfilmlabor

Filmen für Instagram – neue Formen, um Super 8 hochkant zu präsentieren

Super 8 Workshops bei click & surr

Der Holländer Edwin van Eck fertigt
Ersatzteile für Kameras und Projektoren

News aus der Super 8 Welt

Der click & surr Super 8 Workshop
mit Jürgen Lossau, Fachbuchautor & Chefredakteur

99 Euro inklusive einer Filmkassette Kodak Vision3 200T oder Kodak Tri-X Schwarzweiss (nach Wahl) und einem Exemplar des neuen Super 8 Magazins

maximale Teilnehmerzahl je Workshop: 8

Super 8 Kamera kann mitgebracht oder gestellt werden

 

Erster Tag, 11.00-17.00

Alles über Super 8: Format, Filme, Möglichkeiten
Lerne die Kameras kennen
Ideensammlung für den ersten Film
Screening: Beispielfilme Skater, Fashion, Musikclip, Reise, Hochzeit

 

Zweiter Tag, 09.00-17.00

Dreh draussen
Imbiss
Dreh drinnen

Filmabgabe, Entwicklung, Scan – eine Woche später:

 

Dritter Tag, 10.00-17.00

Bearbeiten am Computer (Bitte eigenen Laptop mitbringen)
Color Grading
Editing/Schnitt
Musikauswahl
Vorführung
Diskussion

 

Hier gehts zur Buchung:


Workshop #1: Sa-So 3.-4. Oktober & 17. Oktober
https://www.super8shop.de/…/shoot-der-super-8-workshop-3-4…/

Workshop #2: Sa-So 10.-11. Oktober & 18. Oktober
https://www.super8shop.de/…/shoot-der-super-8-workshop-10-…/

 

Jetzt kommt ein neues gedrucktes Magazin heraus – das einzige, das sich um Super 8 kümmert. Es erscheint 4x jährlich und ist mit einem Abo für den Premium Inhalt des Super 8 Web Portals super8.tv erhältlich. Im neuen Magazin geht es vor allem um Filmemacher und ihre Projekte, um Tipps fürs bessere Filmen, Portraits der Firmen, die sich um Super 8 kümmern, Kameras, Filme und Scanning. Das Magazin stammt vom gleichen Redaktionsteam und derselben Grafikerin wie die früheren Zeitschriften schmalfilm und small format, hat aber einen anderen Look, um auch junge Filmer anzusprechen. Das Magazin erscheint zweisprachig in Englisch und Deutsch.

Bestelle hier dein SUPER 8 Jahresabo, wenn du innerhalb Deutschlands lebst. 72 Seiten im feinsten Layout, prall gefüllt mit Infos aus der Super 8 Welt, zweisprachig in Deutsch und Englisch. Der Umschlag aus Chromosulfatkarton, die Aussenseite mit Mattfolie cellophaniert. Dieses Magazin wird etwas Besonderes sein, so wie Super 8 es ist. Gedruckt mit Kodak Offset-Platten.

4x SUPER 8

SUPER 8 erscheint 4x jährlich. Wenn wieder genügend tolle Themen beisammen sind, kommt ein neues Heft. Freu‘ dich auf die nächste Ausgabe in deinem Briefkasten. Knicksicher verpackt! Wir liefern stets die nächste gedruckte Ausgabe als erstes Magazin im Rahmen des Abos. Zum ersten Mal wird SUPER 8 spätestens im August 2020 eintrudeln!

Die Zeit kann einem schon lang werden, so zwischen den einzelnen Ausgaben von SUPER 8. Deswegen ist im Preis fürs Jahresabo auch der PREMIUM-Jahreszugang für alle Beiträge auf www.super8.tv enthalten: Filme, Workshops, News und große Geschichten.

Wer seine Magazine in ein anderes Land als Deutschland geliefert bekommen möchte, zahlt aufgrund des Portos 6 Euro pro Jahr mehr. In diesem Fall bitte hier bestellen:
https://www.mysuper8.net/shop/4x-super-8-annual-subscription/

In zwei Tagen 5 Millionen Zuschauer! Katy Perry stellt mit ihrem neuen Hit einen Rekord auf für einen Musikclip, der komplett auf Super 8 entstanden ist. Gedreht mit einer Canon 310XL und der Pro8mm Classic Pro Beaulieu. Filmmaterial Vision 50D, 250D and 500T.

Ab sofort gibt es bei click & surr alle 16mm-Materialien von Kodak auf 30,5m-Tageslichtspulen. Im Sortiment sind die Color-Negativfilme Kodak Vision3 50D, 200T, 250D und 500T. Außerdem der Farb-Umkehrfilm Ektachrome 100D und die Schwarzweißmaterialien Tri-X sowie Double-X. Die Filme sind sowohl im Laden als auch online verfügbar.

https://www.super8shop.de/produkt-kategorie/schmalfilm/filme-schmalfilm/

Ed Sayers, Gründer der Wettbewerbsplattform straight8, hat click & surr besucht. Sein toller Super-8-Streifen hatte am 3. Dezember 2019 in London Premiere. Wir sind stolz, ihn hier zeigen zu können:

Schenken ist schön! Aber: Was genau kann der Beschenkte brauchen? Wer weiß, dass analoges Fotografieren oder Filmen das Hobby eines zu Beschenkenden ist, kann jetzt bei uns gern Gutscheine erwerben – für 30, 50, 100 und 200 Euro. Da kann sich der Beschenkte ein Geschenk selbst aussuchen. Die Gutscheine gibts online oder im Laden – dort auch zu jedem anderen Wert.

Geschenk-Gutschein 30 Euro für Filme & Zubehör

Geschenk-Gutschein 50 Euro für Filme & Zubehör

Geschenk-Gutschein 100 Euro für Kameras

Geschenk-Gutschein 200 Euro für Kameras

 

 

Netter Besuch und viel Fachsimpelei mit Tim van der Heijden, University of Luxembourg, Luxembourg Center of Contemporary and Digital History. Er ist ein großer Fan von Jürgen Lossaus Büchern über Filmprojektoren und Filmkameras.

Neuerdings kann man bei click & surr nicht nur Gutscheine zur Entwicklung von Super 8 Filmen erwerben, sondern auch gleich einen 2K Scan von hervorragender Qualität dazu bekommen. Hier ein Beispiel für Kodak Vision3 50D. Den Gutschein für Entwicklung und Scan finden Sie hier:

Entwicklung & Scan Super 8 Farbnegativfilm Kodak Vision3 (D, EU, CH)

Jetzt können Sie über uns Ihren Super 8 Film entwickeln und scannen lassen. In 2K! Ein neuer Gutschein macht’s möglich! Dieser Gutschein gilt für eine Filmentwicklung einer Kassette Super 8 Farbnegativfilm (Kodak Vision3 50D, 200T oder 500T) plus Scan. Der Scan erfolgt in 2K (2048×1556) und wird als Download-Link zur Verfügung gestellt. Zwei Dateien stehen zum Download bereit: Apple Quicktime ProResHQ mit 25B/sec und H264/MPEG-4 mit 18 oder 24 B/sec, je nach Aufnahmefrequenz, die automatisch ermittelt wird. Bitte schicken Sie keine Filme an uns, sondern warten Sie auf die Übersendung der Gutscheine per Post/Paket. Nach Entwicklung und Scan erfolgt der kostenfreie Rückversand des Films per Brief oder Warensendung innerhalb Europas. Lieferzeit 2-3 Wochen.

Hier ein Beispielscan in der von uns angebotenen 2K-Qualität, gedreht mit Ektachrome 100D in Super 8:

Bestellen Sie jetzt Ihren Gutschein zusammen mit Ihren Super 8 Filmen. Den Gutschein gibt’s hier:
Gutschein für Entwicklung und 2K-Scan

Unser Bestseller für Anfänger ist in diesem Jahr die grandiose Nikon EM Kleinbild-Spiegelreflex. Sie ist klein, leicht, schwarz – und liefert mit Zeitautomatik brillante Bilder nach Blendenvorwahl. Blut geleckt? Wir haben immer welche im Laden und online im Shop.

Ab sofort bieten wir auch Gutscheine für die E6 Schmalfilmentwicklung im Format Super 8 an. Der seit Oktober 2018 verfügbare Kodak Ektachrome 100D kann nun bei uns zusammen mit einem Entwicklungsgutschein erworben werden.
Hier geht’s zum Entwicklungsgutschein E6

„Ein ganz großes Kompliment für Ihr Geschäft: die faszinierenden alten Stücke, ferner Ihre Sorgfalt und Geduld bei der Kundenberatung, Ihre Fachkenntnisse, die einem das Gefühl geben, als Kunde wirklich König zu sein. Es geht Ihnen – so mein Eindruck – nicht nur darum, einfach etwas zu verkaufen, sondern auch darum, dass der Kunde seine Freude an dem erworbenen Stück hat. So etwas findet man heute nur noch selten.

Ich werde Sie daher weiter wärmstens empfehlen. Und so wünsche ich Ihnen für Ihre weitere Arbeit viel Glück und Erfolg, d. h. viele weitere Kunden der nostalgischen analogen Fotografie. Was mir jetzt nur noch mit meiner zweiäuigigen Mamiya C3 bleibt, ist: üben, übern und nochmals üben; denn Übung macht bekanntlich den Meister.

Herzlichst
B. M.“

click & surr ist jederzeit am Ankauf von analogen Kameras interessiert – fürs Fotografieren im Kleinbildformat, im Mittelformat oder im Großformat. Außerdem suchen wir Super-8-Kameras und Filmkameras fürs Filmen in 16 mm. Auch Objektive und Projektoren werden angekauft. Kommen Sie mit Ihren Geräten einfach vorbei – am besten mittwochs bis samstags zwischen 11.00 und 18.00 Uhr. Wir checken die Geräte gleich vor Ort und zahlen die ermittelten Preise bar aus.

Bei click & surr können Sie jetzt auch Fotoarbeiten online bestellen. Entwickeln & scannen für Farbumkehr-, Schwarzweiß- und Diafilme ist per Versand möglich. Die Scans erhalten unsere Kunden mit einem Downloadlink per E-Mail. Negative oder Dias werden per Brief zurückgesandt. Das Porto ist in unseren Paketpreisen bereits enthalten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur die im Online-Shop verfügbaren Entwicklungs- und Scanpakete anbieten können. Weitere Dienstleistungen rund ums Entwickeln und Vergrößern gibt’s bei uns im Laden in der Gartenstrasse 4, 10115 Berlin-Mitte, aber leider nicht online.

Der neue Service ist nur innerhalb Deutschlands verfügbar.

Filmentwicklung 135/120 (35mm/Rollfilm) und Scan 10MB

Filmentwicklung 135/120 (35mm/Rollfilm) und Scan 25MB

Filmentwicklung 135/120 (35mm/Rollfilm) und Scan 50MB

Filmentwicklung 135/120 (35mm/Rollfilm), Scan 5MB und Prints 9x13cm

 

 

Am Samstag, 16. Februar 2019, erschien eine große Reportage über click & surr im Berliner Kurier. Der Artikel ist auch über Focus online verfügbar: https://www.focus.de/regional/berlin/berlin-ritschratsch-klick-warum-die-analoge-fotografie-ein-revival-feiert_id_10335639.html

Bei click & surr gibt’s jetzt auch Entwicklungsgutscheine für Super-8-Filme zu sehr günstigen Preisen! Am besten gleich mit den Filmen bestellen oder beim Kauf der Filme im Laden den Gutschein fürs Entwickeln nicht vergessen.

Hier der Link zur Super-8-Color-Negativ-Filmentwicklung der Kodak Vision3 Filme 50D, 200T und 500T:

Entwicklungsgutschein Super 8 Color Negativ

Hier der Link zur Super-8-Schwarzweiß-Filmentwicklung des Kodak Tri-X-Films:

Entwicklungsgutschein Super 8 Schwarzweiß

 

Unser Fachgeschäft für analoge Fotografie und Filmerei ist jetzt ein Jahr alt. Zu diesem Mini-Jubiläum trifft es sich gut, dass Kodak gerade den Ektachrome 100D Farbumkehrfilm für Super-8-Kameras auf den Markt gebracht hat. Gleich wollten wir wissen, welchen Look der neue Schmalfilm hat. Das Ergebnis finden Sie hier – und den Film in unserem Shop. Es gibt ihn als Diafilm für Kleinbildkameras und als Super-8-Kassette für Schmalfilmkameras. Endlich gibt es wieder einen Farbfilm, der gleich nach der Entwicklung im Projektor betrachtet werden kann. Rein analoger Sehgenuss.

Im ersten Jahr haben wir über 1.200 Kameras verkauft – vielen Dank an unsere Kunden. Und weiter geht’s.

Alles analog, alles wie neu. Originalverpackte Objektive und Kameras aus dem Hause Olympus, fast alle nicht benutzt. Wir führen zur Zeit sämtliche Spiegelreflex-Modelle und Objektive von 1972 bis 1985. Inklusive der legendären Optiken 2,0/250mm und 2,8/350mm. Auch die Olympus OM-3 Ti und die OM-4 Ti sind vertreten. Zunächst nur im Laden zu haben, demnächst auch online – solange der Vorrat reicht.

Bei click & surr gibt’s jetzt lauter schöne Gurte für Ihre analoge Kamera. Uni, bunt gestreift oder punktig gemustert, teilweise mit Herstellerlogo – und alles zum Einheitspreis: Jeder Gurt nur 22 Euro. Nur im Laden, nicht online. Hereinspaziert!